aktion tier Lottihof Begegnungsstätte für Kinder und Tiere
Logo: aktion tier – menschen für tiere e.V.
Logo: Lottihof für Kinder und Tiere e.V.
Gnadenhof | Kinderbauernhof | Mensch-Tier-Begegnungsstätte | Tierschutzzentrum

Der aktion tier "Lottihof"

... ist ein Gnadenhof für Tiere in Not und gleichermaßen eine Tierschutz-Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Wir heißen Kinder, Erwachsene, Familien, Schulklassen, Kitagruppen, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigung und alle anderen, die Tiere und die Natur mögen, herzlich auf dem Lottihof willkommen.

Als Tierschutzprojekt von aktion tier – menschen für tiere e. V. möchten wir  einen Beitrag dazu leisten, das Verhältnis von Menschen, Tieren und der Natur zu verbessern. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene können auf unserem Hof den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur lernen und erleben.

Eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder anzubieten, fernab der digitalen Welt mit Computer und Internet, liegt uns am Herzen. Sie sind schließlich die Tier- und Naturschützer von morgen! Kinder können uns mit oder nach Absprache auch ohne (ältere Stammkinder) ihre Familien besuchen, bei der Versorgung unserer Tiere mithelfen und so einen respektvollen Umgang mit ihnen lernen. In den Schulferien bieten wir Ferienlager auf dem Hof (Tierschutzferien) und natürlich Tierschutzunterricht im aktion tier-Tierschutzzimmer an.

Unser Wunschzettel

Wir freuen uns sehr über Geschenke für unsere Tiere (Code "lottihof" = kostenloser Versand).

Der Lottihof beherbergt zahlreiche Tiere wie Rinder, Pferde, Schweine, Kaninchen, Esel, Katzen, Hunde, Alpakas und viele mehr, die aus einer Notlage heraus (z. B. Beschlagnahmungen, schlechte Haltung ...) Zuflucht auf unserem Hof gefunden haben. Darüber hinaus setzen wir uns im Rahmen des aktion tier-Straßenkatzen Hilfsprojektes "Kitty" für Streunerkatzen in der Umgebung ein.

Gerne können Futterspenden wie Möhren, Rote Beete, Futterrüben, Salat, Gurken, Paprika, Äpfel, Haferflocken, Hunde-, Katzen-, Kaninchenfutter etc. mitgebracht werden. Unsere Kühe Isabella und Sandy lieben Milchbrötchen! Alternativ kann sehr gerne auch den Zabello-Wunschzettel genutzt werden (einfach Gutscheincode "lottihof" verwenden, dann entfallen die Versandkosten).

mit Betterplace Spenden

Haustiere nur unter Aufsicht ins Weihnachtszimmer lassen

Ein geschmückter Baum, stimmungsvolle Dekoration, Kerzen und Naschereien gehören auch für die meisten Tierbesitzer zum Fest dazu. „Unsere weihnachtlichen Wohnungen können jedoch für Haustiere gefährlich werden“, warnt Ursula Bauer von aktion tier - Berlin.

So enthalten beispielsweise Tannennadeln ätherische Öle, die Leber und Nieren unserer Haustiere schädigen können, wenn diese daran herumknabbern.

Außerdem verleiten die zur Weihnachtszeit mit Leckereien wie Schokolade, Plätzchen, Nüssen und Mandarinen gefüllten Teller und Schalen nicht nur uns Menschen zum Naschen. Alles, was Zucker enthält, ist für Hund, Katze & CO gefährlich und kann starkes Erbrechen, Krämpfe und Durchfall verursachen. Rosinen und Weintrauben können sogar akutes Nierenversagen auslösen. Auch das weihnachtliche Gewürz Zimt kann, in größeren Mengen aufgenommen, zu Vergiftungen und Reizungen der Schleimhäute führen. „Grundsätzlich kann alles Zernag- und Fressbare für Tiere tödliche Folgen haben“, sagt Diplom Biologin Ursula Bauer. Durch im Ganzen geschluckte Kleinteile wie Teelichter, Dekoartikel oder Geschenkbänder kann es zu Magen- oder Darmverschlüssen, einer Blockade der Atemwege oder einem perforierten Darm kommen. Aber auch Gegenstände, die zum Herunterschlucken zu groß, zum Beknabbern aber hervorragend geeignet sind, sollten sich außerhalb der Reichweite unserer Haustiere befinden. Vor allem Weihnachtsdekoration aus Metall und Plastik enthält für Tiere giftige Substanzen.

Vögel sollte man auf keinen Fall in der Nähe des Weihnachtsbaumes frei fliegen lassen. Sie können sich das Gefieder mit dem Harz des Baumes verkleben. In Girlanden und Lametta können sich Vögel verfangen oder sich Gliedmaßen abschnüren und das Anknabbern von Glitzerkugeln kann zu tödlichen Vergiftungen führen. Brennende Kerzen sind besonders gefährlich, da das Gefieder bei Berührung schnell Feuer fängt. Und selbst Lichterketten können zu einem Stromschlag führen, wenn die Kabel von den neugierigen Vögeln angenagt werden.

Am besten schmücken Haustierbesitzer zu Weihnachten nur einen ausgewählten Raum, anstatt überall in der Wohnung Dekoration, Kerzen und Gestecke zu verteilen. Dieses Weihnachtszimmer ist dann entweder für Tiere tabu oder darf nur unter Aufsicht betreten werden. „So kann man sicher sein, Weihnachten gemütlich zu Hause und nicht in der Notaufnahme der Tierklinik zu verbringen“, sagt Ursula Bauer von aktion tier abschließend.